Donnerstag, 16. Mai 2013

Jetzt wird gerumst

Hallo Leute,

eigentlich bin ich heute 20 Minuten zu spät für den RUMS. (Ich wollte die Fertigstellung eigentlich livebloggen, aber es verzögerte sich, so dass ich diesen Post erst nach Fertigstellung aktualisieren konnte) Ich habe den ganzen späten Abend wie wild gearbeitet und ich habe versagt, denn genau genommen ist jetzt schon Freitag, aber ich habe noch nicht geschlafen, deshalb ist für mich ja eigentlich noch Donnerstag, deshalb hoffe ich, dass Madame of RUMS gnädig ist. Ich wäre sogar pünktlich gewesen, wenn ich Vollhonk nicht tatsächlich die Wendeöffnung an der falschen Seite gemacht hätte. Das hat man davon, wenn mans schnell haben will. 

Nun zu, eigentlichen Werk und Ergebnis. Seitdem Leni Pepunkt Schtaka in Ihren Shop gestellt hat, wollte ich es nähen. Endlich Platz für alle meine Karten. Heute war es dann nun soweit. Ein bißchen knifflig wars schon. Ich hätte es auch bestimmt schöner machen können, wenn ich mich nicht so beeilt hätte, aber jetzt ist es wie es ist und es ist meins mit seinen Ecken und Kanten und schiefen Nähten...

Ich hab noch Laschen an den Seiten zugefügt, weil sich bei mir Horrorszenarien im Kopfkino abspielten, wie sich vor einer Kasse mit riesenlanger Schlange alle Karte auf den Boden ergießen, weil ich unfähig bin dieses komplett geöffnete Portemonnaie zu handhaben. Leider sind sind nun ein bißchen lang geraten, dabei hatte ich eigentlich Angst, dass sie zu kurz sind, aber mein Schtaka ist ja auch noch nicht vollständig bestückt. Vielleicht/ Hoffentlich sind sie nachher genau richtig. 

Achja, der Grund, warum ich mein neustes Werk trotz seiner Fehler liebe ist eine Tatsache: "Es ist voll mit Eulen!!!" <3 Und nicht mit irgendwelchen Eulen, nein, den verwirrten Eulen von Robert Kaufmann, meinem Lieblingsstoff. Natürlich hätte ich den Stoff als Wachstuch nehmen können, aber das mag ich nicht so gerne anfassen, also habe ich mich für einen Härtetest für den Cordstoff entschieden (... und weiß jetzt schon, dass ich es bereuen werde. *Schlag vor den Kopf*)

So, nun aber die Bilder:
So sah es um 20 vor 12 aus, kurz vor der Vollendung... Ts, denkste...
 
von innen mit den Laschen an der Seite

von vorn, noch ein wenig verschoben durch das Wenden und die Strapazen

Kleingeldfach

Blick ins KLeingeldfach

 So, und jetzt falle ich ins Bett...

Gute Nacht,

eure Mama-Mo

P.S.: Die Sammlung war tatsächlich schon geschlossen. Das macht mich jetzt irgendwie traurig. Doofer Fehlerteufel...

Dienstag, 7. Mai 2013

Nur eine Kleinigkeit zum Creadienstag

Die Oma meines Mannes, die mich direkt als Enkelin adoptiert hat, sagt immer: "Man kann noch so dumm sein, man muß sich nur zu helfen wissen!"

Frei nach diesem Spruch habe ich mir heute geholfen. Alle Mädchenschnullerbänder sind abhanden gekommen, ich verschlöre ständig die Schnullerbänder. Das einzige, was heute noch da war, ist eins von Maxi-Mo. Blau und schon ein bißchen angeschuddelt. Also beschloß ich heute den Versuch zu unternehmen, es mädchenhafter zu gestalten. Zuerst sollte es rosa Webband mit Pilzen werden, das war aber doch sehr hart. Dann fiel mir ein Schrägband mit Häkelspitze in die Hände von dem ich mal einen Rest gekauft habe. Das wäre doch nicht schlecht, aber die Spitze nur an einer Seite? Geht gar nicht... Also die Hälfte raus geschnitten, damit es nicht so dick und steif wird, ineinander gestülpt und drüber genäht. Mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden. Das ist mal was anderes. Leider ist es ein bißchen kürzer geworden als das Orginal (dabei dachte ich eigentlich großzügig gemessen zu haben), aber besser zu kurz als zu lang...

darunter das alte Band


Achja, außerdem sind wir dabei unseren Garten umzugestalten. Die Vorbesitzer unserer Hauses haben sich die Entsorgung gespart, haben das alte Dach und anderen Baumüll in den Garten gekippt, ne Bruchsteinmauer drum rum gebaut und das ganze "Hochbeet" genannt. Leider ist das gute Stück ca. 11m x 3m groß. Diese Woche schaufeln wir es aus, wenn das Wetter es zuläßt.

Dabei haben wir heute einen ganz besonderen Gast gefunden. Wir sieben die Dachpfannen teilweise durch, damit nicht so viel Erde im Container landet. Papa-Mo warf also eine Schüppe Dreck und Dachpfannen auf das Sieb und staunte nicht schlecht. Eine Eidechse hing in dem Sieb und zappelte. Er befreite sie und ich beobachtete sie, ob alles ok ist. Der kleine Kerl hat es, Gott sei dank, ohne Schaden überstanden und konnte seinen Weg in unserem Garten fortsetzen. Besonders gefreut hat sich Maxi-Mo, der (wie ich) alles liebt was kreucht und fleucht: "Mama, das ist aber eine schöne Ei-hexe!" :-)




LG

Mama-Mo

P.S.: Das ist wirklich nur eine Kleinigkeit heute Abend, eigentlich eine viel zu kleine Kleinigkeit für den Creadienstag, aber ich finde sie durchaus kreativ für diese späte Stunde. ;-)

Donnerstag, 2. Mai 2013

Seit langem endlich mal wieder was für mich...

... wenn auch nur eine Kleinigkeit!

Vorgestern saß ich mit einer Freundin zusammen. "Schau mal, ich hab hier im Internet sooo schöne Handytaschen gesehen. Ich wollte die bestellen, willst Du auch eine?" Sie hatte nicht unrecht. Eine Handytasche fehlt. Mein Handy liegt immer lieblos in dem ganzen Kraminhalt meiner Handtasche und hat darunter schon mächtig gelitten. :-(

Die Handytaschen, die sie ins Auge gefasst hatte, waren aus Filz und innen mit buntem Stoff. Nicht schlecht, aber irgendwie auch doch recht langweilig. Außerdem kosten sie an die 20€. Ich habe es nicht übers Herz gebracht so viel Geld für etwas zu bezahlen, dass ich einfach und individueller selbst machen kann.

Abends im Bett hatte ich dann die Idee! Ich stand früher total auf diese Ethno-Taschen. Hauptsache bunt und zusammen geflickt. So sollte meine Handytasche sein. Also hab ich gestern "mal eben" zum Leidwesen meines Mannes angefangen auszuprobieren. ;-) "Ich näh nur ein, zwei Webbänder auf, um zu schauen, obs wirkt." Natürlich konnte ichs dann nicht lassen und mußte es noch fertig machen. Deshalb kamen wir dann zu spät zu einer Verabredung, aber ich dafür mit neuer Handytasche. :-)

Sie ist überhaupt nicht gerade, akkurat und geordnet. Ich hätte bei mehr Zeit wahrscheinlich auch ne andere Garnfarbe gewählt, vor allem für das Annähen des Klettverschlusses, aber ich hatte keine Lust mehr das Garn zu wechseln und wir wollten ja los, also... ist es jetzt so wie es ist. Und was soll ich sagen. Es ist ein lieblos zusammen geworfener Prototyp. Den Stoff nicht richtig ausgemessen oder gerade geschnitten, sondern freihand und freischnauze ;-), aber ich LIEBE DIESE TASCHE!!! Ich kann mich seit gestern gar nicht daran satt sehen und jetzt möchte ich euch daran teilhaben lassen...




So, und nun poste ich zum ersten Mal was bei RUMS.  Vielleicht komme ich ja dann bald auch mal zu dem Oberteil, was ich mir schon seit Monaten nähen will. Irgendwie wirds immer was für die Kinder... ;-)

LG
Ana

P.S.: Meine Freundin ist ganz neidisch und überlegt ihre Tasche zugunsten meiner wieder zurück zu schicken. ;-)



Dienstag, 30. April 2013

Die "Echte Liebe" meines Sohnes erfordert die echte Hingabe seiner Mutter ... ;-)

Hallo Zusammen,

so spät am Dienstag melde ich mich nochmal im Dienste des Creadienstag. Passend zum heutigen Fußballspiel habe ich ein T-Shirt für Maxi-Mo genäht, was mir schon länger im Kopf rum spukte und für das ich endlich alle benötigten Dinge beisammen hatte.

Es ist genäht nach dem Schnitt "längsgeteilt" von Farbenmix. Ein Schnitt, der mir sehr gefällt, weil es mal etwas anderes ist, sich aber trotzdem schnell und einfach nähen läßt. Davon gibt es mit Sicherheit bald noch mehr.

Neben Heinz hat Maxi-Mo nämlich noch eine große andere Leidenschaft: Fußball! Insbesondere der BVB und ganz besonders Kloppo. Ich muß dazu sagen, dass Papa-Mo überhaupt nichts mit Fußball zu tun hat. Ich schon, bin allerdings Rot-Weiß Essen Fan und habe daher (momentan) mit der Bundesliga auch nicht viel am Hut. Den BVB hat er sich mit 1,5 Jahren (!!!) völlig selbst ausgesucht. Ich dachte: "Das ist so eine Phase, das geht so schnell vorbei, wie es gekommen ist!", aber bis jetzt hät sich diese Liebe hartnäckig und ich warte immer noch, dass es auf einmal ein anderer Verein wird. Langsam hat er die ganze Monsterfamilie angesteckt. Es prägt, wenn man ständig nach quietschgelben Emblemen Ausschau halten muß... ;-)

Was macht die Mama also? Sie findet im Netz durch Zufall ein "Ruhrgebietswebband", bestellt es und häkelt direkt ein Vereinsemblem. Den Fußballstoff habe ich dann glücklicherweise in der Bucht gefunden. Leider war es Viskose und ließ sich sehr bescheiden verarbeiten (deshalb auch die wellige Naht *grummel*). Ich hatte erst überlegt Jersey mit Vliesofix dahinter zu bügeln, hatte aber Angst, dass es zu steif wird. Im Nachhinein denke ich, ich hätte es besser gemacht. :-(

Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Sterne habe ich mit Hilfe von Solufix appliziert. Ebenso wurde die Schrift mit Hilfe von Solufix genähmalt! Ich liebe dieses Zeug noch nie habe ich so entspannt und akkurat appliziert. Nix verrutscht, nix verzieht sich. Ich freue mich jedes Mal wie ein kleines Kind an Weihnachten, wenn ich mein Kunstwerk unter Wasser halte und man wie von Zauberhand das richtige Ergebnis erkennen kann... <3

So, nun aber genug geredet. Hier nun die Fotos:

Das T-Shirt...

... und Maxi-Mos Gesicht, als er es zu ersten Mal sah: unbezahlbar! <3
Leider fiel mir erst NACH Fertigstellung auf, dass ich vergessen habe 09 auf den Rücken zu applizieren. Ich glaube, ich versuche das morgen noch nachzuholen. Mal sehen, ob es klappt, drückt mir die Daumen.

Guts Nächtle!

Eure Ana alias Mama-Mo

P.S. 01.05.2013, 00:36 Uhr: Es hat mir keine Ruhe gelassen. Natürlich habe ich die 09 auf den Rücken genäht.

Die Rückseite, jetzt mit 09, noch nass vom auswaschen des Solufix


Gerade fertig und glücklich, da sehe ich etwas, was mir die Halsader schwillen lässt...

Irgendwer von euch hat anscheinend nicht die Däumchen gedrückt. ;-) Genau neben der Null ein kleines Loch, was ich wohl beim Ausschneiden hinein geritzt habe. Dabei habe ich extra sooo sehr aufgepasst. Grmpf! Und was nun? Ich hab noch einen Streifen Webband hier liegen "revolution is in the air". Das würde ja zum Championsleague-Finale passen, aber die Schrift ist mehr 60s und Papa-Mo schlug gleich abwehrend die Hände über dem Kopf zusammen. :-( Also hab ich nur mit nem Faden zugezogen und bin mir sicher, dass dieser doofe Viskosestoff genau da beim Waschen ausreißt...

Ich hätte auch noch nen Häkelfußball im Fundus, aber der sieht da sowas von Fehl am Platz aus zwischen den Zahlen. Ich könnte es natürlich auch machen, wie früher, wenn ich mich verschrieben habe... Einfach überall ein paar Herzchen... ;-P


Dienstag, 23. April 2013

Uaaaaahhhh! Gut gebrüllt Löwe!!!

So,

endlich noch einen wichtigen Punkt meiner To-do-Liste abgehakt (hatte ich gar nicht aufgeführt, glaube ich). Eine liebe Bekannte hat Nachwuchs bekommen und ich habe die ganze Zeit überlegt, was ich ihr schenken kann als kleine Aufmerksamkeit. Dann bin ich beim Lesen im Netz auf diesen Greifling von Kerstin von "Mit Nadel und Faden" gestoßen und fand den sehr niedlich. Nach langem hin und her entschied ich mich dafür.

Meiner ist allerdings etwas kleiner geworden (und hat deshalb leider nicht so eine volle Mähne. Ich habe nachher überlegt, dass es auch schön gewesen wäre, wenn die Webbänder immer halb überlappen, aber zu spät. Beim nächsten Mal...). Die Nase bei meinem sollte dreieckig werden, weil ich das irgendwie passender fand. Als ich dann dabei war den Namen zu nähmalen, habe ich mir überlegt, dass dem Löwen Ohren fehlen, und dass es doch sehr schön wäre, wenn die Ohren auch knistern würden. Das macht die Sache doch noch spannender...

Also meine Schwiegermutter um ihre Bratschläuche erleichert (sie hatte letzte Woche erwähnt, dass sie welche hat, aber nie braucht) und Knisterohren gebastelt. Als letztes habe mir überlegt, dass es bei so einem Spiel-Schnuffel-Knuddel-Teil doch schön wäre, wenn irgendwie ein Schnuller dran hängt. Aber einfach so ein Schnullerband? Nein, ein SCHNULLERSCHWANZ sollte es sein. Also auch noch schnell für den Schwanz eine Knisterspitze gemacht. Ich habe die Schlaufe extra so groß gewählt, dass sie auch und die meisten Kinderwagen oder Maxi-Cosi's passen müßte. Falls das Kind also keinen Schnuller benutzt, so ist der Schwanz doch zu was nütze...

Gefüllt ist der Löwe übrigens mit einer kleinen Plastikdose mit Rocailles. Damit es nicht nur knistert, sondern auch rasselt. Ich hätte auch einen Quietscher schön gefunden, aber erstens hatte ich keinen hier und zweitens finde ich Quietscher immer doof, weil die Kinder ihn oft erst bedienen können, wenn sie für die Art von Spielzeug zu groß sind.

So, nun lasse ich aber Bilder sprechen und verlinke dann gleich noch zum Creadienstag...

So, nun schaue ich mir noch die anderen Beiträge vom Creadienstag an.

Genießt euren Feierabend!

LG
Ana alias Mama-Mo


Samstag, 20. April 2013

Das Angstprojekt überwunden...

Soooo,
ich kann es noch gar nicht fassen. Ich habe 50% von Mini-Mos Sommerkombi fertig. Und zwar ein Zweiteiler aus der letzten Ottobre. Es sieht ein bißchen wie die Babydoll der 60s aus und als ich den Birnenstoff durch Zufall fand, war klar: Ich muß das nähen.
Allerdings hatte ich Respekt davor, manchmal sogar ehr schon Panik. Das Oberteil vereint alle Nettigkeiten: "Raffungen, Rüschen, verdeckter Reißverschluß, Abnäher und und und." Ich wußte nicht, ob ich mir das zutraue...

Was soll ich sagen? Ich habe es so eben hinter mich gebracht. Ich habe extra mit dem Oberteil angefangen, weil ich dachte, wenn ich das schaffe, ist die Hose ein Klacks und ich habe es wahrhaftig ohne gravierende Katastrophen gemeistert. Naja, der Reißverschluß hat sich leider beim Nähen verzogen und steht oben an der einen Seite jetzt ca. 7 mm weiter hoch und das ärgert mich total, ich bringe es aber auch nicht über mich, ihn wieder raus zu trennen und nochmal zu machen. Ich war soooo froh, dass er fertig ist, also muß ich jetzt wohl beide Augen zu machen, wenn ich das Kind von hinten sehe. Hoffen wir mal, dass sie schnell zu Laufen beginnt. Bei dem Geschaukel von kleinen Kindertrapsen fallen die paar Millimeter gar nicht auf... ;-P So, jetzt will ich euch aber nicht weiter auf die Folter spannen und lasse nun Bilder sprechen. Über Kritik würde ich mich sehr freuen.

LG und ein sonniges Wochenende

Mama-Mo

Erste Anprobe. Kaum probiert sie neue Sache an, schaut sie wie ein Mädchen. ;-)

Raffung am Hals. Ignoriert bitte die roten Kreidelinien. Ich hab es noch nicht ausgewaschen.

Rüschenborte an den Ärmeln. Hier mit Zauberstiftmarkierung. ;-)

Von vorne...

Und von hinten... der elende Reißverschluß. 

Je öfter ich ihn anschaue, desto mehr frisst er mich an. :-( Wahrscheinlich bin ich bald doch soweit, dass ich ihn wieder auftrenne... :-/

Dienstag, 16. April 2013

Abarbeiten der Näh-to-do-Liste

Wer hätte gedacht, dass ich heute schon erledigte Punkte für meine To-do-Liste habe. Ich war gestern fleißig, bzw. die kleinen Monster waren genügsam und haben mir und Frau Nadel ein kleines Tête-à-tête gegönnt. 

Also vermelde ich feierlich: Der "Kapuziert" für Maxi-Mo ist fertig. Sein Kommentar als er ihn das erste Mal sah: ein lang gezogenes Wow mit offen bleibendem Mund. Dafür mach ich das. ;-)

Leider wirkt der hellblaue Jersey neben dem orange eher fliederfarben, aber egal. Er liebt ihn und Mama auch, weil ihr Lieblingsauto drauf ist. ;-) Und ab damit zu Made for Boys April und weil heute Dienstag ist, auch zu Creadienstag.

So, nun zur To do-Liste:


- ein Kapuziert für Maxi-Mo erledigt
- eine Sommerkombi aus der letzten Ottobre für Mini-Mo (davor hab ich schon ein bißchen Angst.    Das Ding hat Raffungen und Falten mit denen ich bisher noch nichts zu tun hatte) -> die Bluse habe ich gestern immerhin schon zugeschnitten, aber nach lesen der Beschreibung habe ich noch mehr Angst. Irgendwie finde ich die Erklärungen in der Ottobre immer sehr mißverständlich und lückenhaft. Naja, zur Not muß ich meine Cousine (Schneiderin) bemühen. Das wäre dann das erste Mal seitdem ich nähe...
- einen Kanga für mich -> der Stoff ist so gut wie ausgesucht, ich muß ihn dann auch nur mal bestellen...
- kurze Hosen und T-Shirts für die kleinen Monster




LG
Mama-Mo