Uiuiui, ich habe meine ersten zwei Follower!! Ich bin so happy und dankbar. Herzlich Willkommen ihr zwei und danke, danke, danke! Ich hoffe, ich enttäusche euch nicht...
So, nun komme ich aber endlich dazu, warum dieser Blog "Home of Heinz" heißt, wer Heinz ist, wie er in unser Leben trat und warum er blieb... Immerhin hatte ich das schon in meinem ersten Post versprochen.
Papa-Mo wünschte sich schon seit langem diese häßliche Terminator-Büste in deren Sockel der zweite Teil von Terminator als DVD enthalten ist. Er ist zwar kein wirklicher Terminator-Fan, aber den zweiten Teil findet er nicht schlecht und diesen besonderen Terminator findet er halt cool, warum auch immer... Frau muß ja nicht alles verstehen!?
 |
Werbebild Terminator-Box |
Er hat leuchtende Augen, macht komische Geräusche und sollte wahrhaftig auf unserem Wohnzimmerschrank seinen Platz finden *Vogel zeig*. Gott sei dank, packte mein Angetrauter ihn Weihnachten aus und und Maxi-Mo (damals 22 Monate alt) entglitten alle Gesichtszüge. Er hatte richtig Panik, war aber auch fasziniert und konnte seinen Blick nicht abwenden. Wir packten das Ding also wieder ein und ich konnte mir ein süffisantes Grinsen nicht verkneifen, als ich Papa-Mo mitteilte, dass damit auf jeden Fall und endgültig der Platz im Wohnzimmer gestorben ist...
Also wurde die Büste in unserem Giebelzimmer/Spielezimmer (ein zweites Wohnzimmer, wo wir auf einer Empore im Giebel auch ein Regal mit unseren Spielen integriert haben) auf besagte Empore verbannt.
Ein paar Wochen später räumten wir das Giebelzimmer auf und Maxi-Mo war natürlich mitten drin. Auf einmal bat unser Sohn, er wollte mal nach dem "Heinz" gucken. Papa-Mo und ich schauten uns fragend an, denn einen Heinz hatten wir ja nicht bei uns, dachten wir zumindest... Maxi-Mo ließ sich nicht beirren und verlangte weiter den Heinz zu sehen. Er zeigte immer wieder auf die Empore, also hielt Papa-Mo ihn hoch und er sollte uns den Heinz zeigen. Er zeigte auf den Terminator "Da der Heinz!""Äh, der mit den roten Augen?" "Mhhmmm!"
Ich kam aus dem Lachen nicht mehr raus. Klar, das klang logisch: Heinz Terminator oder Terminators Heinz, wie man bei uns im Sauerland sagt. Bis zur Bullyparade wußten wir auch nicht wie Zorro mit Vornamen heißt (
http://youtu.be/HzbiYn7Yk2M), warum also nicht... (außerdem hatten Papa-Mo und ich von jeher eine Affinität zu Totenköpfen)
Wir konnten ja nicht ahnen, was diese schicksalhafte Begegnung auslöste... Erstmal war der Heinz plötzlich durchaus freundlich. O-Ton Maxi-Mo: "Der lacht, der Heinz!" Tatsache, er zeigt sogar die Zähne, breiter grinsen geht nicht. ;-P
Seitdem geht es bei uns folgendermaßen zu: ziehe ich Maxi-Mo morgens an, diskutiert er jedes Mal, dass er einen Heinz anziehen will. So viele Heinze kann man gar nicht haben.
Er liebt die Muppet Show mit Alice Cooper, weil der angemalt ist wie ein Heinz.
Jedes Skelett, ob Mensch, ob Tier ist jetzt ein Heinz oder Totenheinz. Ein Heinz auf schwarzem Grund ist ein Piratenheinz.
Autos werden nach Heinz-Bemalung ausgesucht, so wie alles andere auch.
Er erkennt Heinze wirklich immer und überall. Zum Beispiel auch auf einer gemalten Kinderkarte wo für Dänemark ein Hamlet mit Heinz abgebildet war. Mikrokopisch klein und halb von hinten... trotzdem erkannt!
Außerdem wird mir lautstark und total aufgeregt jeder Heinz gezeigt, den irgendwer irgendwo in der Stadt, im Geschäft oder sonst wo auf den Klamotten oder Taschen hat. Man glaubt gar nicht wo überall Heinze zu finden sind, wenn man drauf achtet...
Tja, und zusätzlich kommt jedes Mal, wenn wir ein Bild malen: "Mama, einen Heinz malen bitte!"
So entstand der verwirrt schauende Heinz, der diesen Blog ziert, denn es war klar: wenn ich einen Nähblog eröffne, dann nur mit dem Heinz, denn die Welt soll von ihm erfahren... Und so entstand auch das Logo: Heinz in seinem Giebel = Home of Heinz!
Wir haben unseren Heinz lieb gewonnen. Nicht zuletzt, weil die Gesichter der Leute so herrlich anzuschauen sind, wenn unser 2jähriger Sohn freudestrahlend und total aus dem Häuschen auf einen Totenkopf zu rennt und überglücklich ruft: "Guck mal, Mama, da ist ein Heinz!"
So, nachdem ich nun schon wieder so viel gequasselt habe, will ich euch mein neustes Werk aber auch nicht vorenthalten. Ein Schürzenkleid für Mini-Mo.
Leider ist mir die Idee mit der Bommelborte erst spontan gekommen und ich hatte mir vorher viel Mühe gegeben so viele Erdbeeren wie möglich auf die Tasche zu bringen. Jetzt sieht man sie, dank der bommeln gar nicht. :-(
So, ihr Lieben, ich schließe meinen Post für heute unf träume schonmal von dem Sommer, der für nächste Woche angekündigt ist...
Viva la Monster, viva la Heinz!
Alles Liebe
eure Mama-Mo